Knaller? Nein, danke! – Dackeldame Alma erzählt, wie man Silvester mit Hund sicher und entspannt feiert

Knaller? Nein, danke! – Dackeldame Alma erzählt, wie man Silvester mit Hund sicher und entspannt feiert

Der Artikel bietet hilfreiche Tipps, um Silvester mit einem Hund stressfrei zu gestalten, inklusive praktischer Vorbereitung, Umgang mit Angst und Ratschlägen für das erste gemeinsame Silvester – alles charmant aus der Perspektive der Dackeldame Alma
Berner Sennenhund – Der majestätische Begleiter der kalten Berge Du liest Knaller? Nein, danke! – Dackeldame Alma erzählt, wie man Silvester mit Hund sicher und entspannt feiert 4 Minuten Weiter Der Border Collie: Der Arbeitswille in Pfotenform

Wuff, ich bin Alma, eure Dackeldame mit den besten Tipps für ein entspanntes Silvester! Die Menschen lieben ja dieses "Feuerwerk" – laute Knaller und bunte Blitze am Himmel. Ich? Nicht so sehr. Wenn ihr einen Hund habt, der wie ich ein bisschen Angst vor dem Krach hat, oder ihr gerade euer erstes gemeinsames Silvester feiert, habe ich hier ein paar schlau-kluge Dackel-Ratschläge für euch.


Vorbereitung ist alles – mein Dackel-Plan für ein stressfreies Silvester

  1. Ruhe bitte!
    Wir Hunde mögen es ruhig und gemütlich. Macht die Wohnung schon am Tag vorher zu meinem kleinen Rückzugsparadies:

    • Zieht die Vorhänge zu oder lasst die Rollos herunter.
    • Spielt leise Musik oder lasst den Fernseher laufen – das hilft, die Knaller draußen zu übertönen.
    • Ein weiches Körbchen in einer ruhigen Ecke ist Gold wert!

  2. Training für die Ohren
    Wenn ich noch nie Silvester erlebt habe, gewöhnt mich langsam an laute Geräusche. Es gibt sogar spezielle Geräusch-CDs oder Videos mit Feuerwerk, die ihr tagsüber in leiser Lautstärke abspielen könnt. Aber Vorsicht: Niemals übertreiben, sonst werde ich noch nervöser.

  3. Sicherheit geht vor
    Wenn wir rausgehen, steckt mich in ein gut sitzendes Geschirr mit einer sicheren Leine. Laute Knaller können uns Hunde erschrecken, und wir könnten in Panik weglaufen – das will niemand, oder? Außerdem: Bitte keine langen Spaziergänge direkt vor Mitternacht.


Am Silvesterabend: Bleibt cool, Leute!

  1. Seid mein Fels in der Brandung
    Wenn ich nervös bin, bleib ruhig. Wenn ihr selbst angespannt seid, merke ich das sofort! Tröstet mich nicht zu viel, denn das könnte meine Angst nur verstärken. Stattdessen: Zeigt mir, dass alles in Ordnung ist.

  2. Beschäftigung lenkt ab
    Gebt mir etwas, das mich beschäftigt – einen Kauknochen, ein Intelligenzspielzeug oder mein Lieblingsspiel. Wenn ich mit Kauen oder Denken beschäftigt bin, vergesse ich vielleicht, dass draußen der Himmel explodiert.

  3. Notfallplan für Angsthasen
    Manche Hunde (ja, auch ich manchmal) brauchen ein bisschen extra Unterstützung. Bachblüten, beruhigende Duftöle oder ein spezielles Anti-Stress-Shirt können helfen. Sprecht vorher mit meinem Tierarzt, falls ihr etwas ausprobieren wollt.


Das erste Silvester zusammen – Tipps für Anfänger

Habt ihr mich erst vor Kurzem in eure Familie geholt? Dann ist das erste Silvester besonders aufregend. Aber bitte überfordert mich nicht:

  • Bleibt bei mir. Auch wenn ihr Lust habt, die Korken knallen zu lassen – ich bin an diesem Abend nicht gern allein. Bleibt bei mir und macht es Euch wenn es draußen so richtig laut wird mit mir auf dem Sofa gemütlich. Schnappt Euch eine Tasse Tee (am besten aus Eurer Lieblingstasse von Alma und Gustl) und strahlt Entspannung aus für mich. 
  • Keine Überraschungen. Keine lauten Partys, keine Menschenmassen und bitte keine spontanen Knallereien direkt vor mir. Ich bin zwar mutig, aber so viel Dackelpower hab ich dann doch nicht.
  • Gewöhnung braucht Zeit. Wenn ich noch unsicher bin, gebt mir die Chance, langsam zu lernen, dass Silvester kein Weltuntergang ist.

Was ihr nicht tun solltet

  • Raketen selber zünden? Lieber nicht. Glaubt mir, euer Hund wird es euch danken, wenn ihr das Feuerwerk den Profis überlasst.
  • Feuerwerk zeigen? Keine gute Idee. Lasst mich nicht draußen zusehen, wie ihr Raketen abschießt – das ist viel zu gefährlich.
  • „Ach, der gewöhnt sich schon“? Bloß nicht! Wir Hunde vergessen solche Stressmomente nicht so schnell. Also lieber vorsichtig als sorglos sein.

Und nach Mitternacht? Dackel-Spaziergang deluxe!

Wenn die Luft wieder klar und ruhig ist, könnt ihr mit mir spazieren gehen. Am besten nehmt ihr mich an die Leine und haltet die Augen offen – überall könnten noch Reste von Böllern herumliegen, und ich bin neugierig!


Mein Silvester-Wunsch: Gemeinsam statt einsam

Wir Hunde sind Rudeltiere, und unser größter Wunsch ist es, diese besondere Nacht mit euch zu verbringen – sicher, entspannt und in meiner Nähe. Silvester muss für uns keine Stressparty sein, sondern ein schöner Abend, den wir zusammen genießen können.

In diesem Sinne: Rutscht gut ins neue Jahr – und vergesst nicht, dass ein entspanntes Herrchen oder Frauchen das beste Silvester-Geschenk für jeden Hund ist!

Wuffige Grüße,
eure Alma

Titelbild mit KI generiert